View job here

Du möchtest in einer vollstationären Wohngruppe Jugendliche auf dem Weg in ein eigenständiges Leben begleiten? Du willst mit ihnen einen geregelten Tagesablauf gestalten, ihnen Normen und Werte vermitteln und mit ihnen individuell ihre Chancen verbessern, sozial und beruflich integriert zu werden? Dann bewirb Dich bei uns als 

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

WG Flex Dotzheim in Wiesbaden

Teilzeit (29,25 Wochenstunden)

ab sofort

Das sind Deine Aufgaben

  • Betreuung von sechs Jugendlichen (Alter 14 bis 18 Jahre) mit Deinem Team, außerdem Begleitung von vier jungen Menschen, die in separaten Appartements wohnen, auf ihrem Weg in die Eigenständigkeit
  • Vermittlung von Normen und Werte, sowie Alltag und Struktur unter Berücksichtigung der individuellen sowie kulturellen Bedürfnisse 
  • Fungieren als verlässliche Ansprechperson für die Jugendlichen in der Wohngruppe
  • Führen von Hilfeplangesprächen und erledigen von administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit den Betreuten
  • Aktive Beteiligung an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Betreuungsangebotes

Das bieten wir Dir:

  • Unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Tarifliche Vergütung nach AVR.HN E8,5 – Jahresentgelt je nach Berufserfahrung ab 36.198€ bis zu 46.018€ plus Schichtzulagen und Betreuungsdienstzulage
  • Jahressonderzahlung 
  • 30 Tage Urlaub sowie ggf. Zusatzurlaub für geleistete Nachtdienste
  • Vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket), JobRad-Option, Firmenfitness EGYM Wellpass, Vorteilsprogramm Corporate Benefits, mögliche finanzielle Unterstützung für die Betreuung Familienangehöriger, Betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiter:innen-Events, EVIM-App für Mitarbeitende,…
  • Pädagogische Fachberatung, Supervision, kollegialen Austausch
  • Regelmäßige fachliche Fortbildungen und zusätzlich Weiterbildung über unser Learning-Management-System 
  • Vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb der EVIM Jugendhilfe 

Das bringst Du mit:

  • Abschluss als Erzieher:in, Sozialpädagog:in, Heilpädagog:in oder einem anderen (sozial-) pädagogischen Ausbildungsberuf oder Studium 
  • Erfahrung in der Arbeit mit belasteten Jugendlichen und Lösungsorientierung im Umgang mit kreativen Menschen und originellen Verhaltensweisen
  • Selbstständige Arbeitsweise und Souveränität in Krisen- und Konfliktsituationen
  • Teamorientierung, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Gute kommunikative Fähigkeiten und Kooperationsbereitschaft im Umgang mit den an der Maßnahme Beteiligten
  • Führerschein Klasse B

Bei uns zählt der einzelne Mensch. Wir freuen uns auf Bewerber:innen, welche die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit unterstützen - ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, der Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

Bei EVIM arbeitest Du bei einem der größten diakonischen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet und hast durch verschiedenste Fachbereiche in den bedeutendsten Arbeitsfeldern der Sozialwirtschaft eine Vielzahl von Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Gestalte mit uns und bring Dich mit! 

 

Ich freue mich auf deine Bewerbung! David Lissen, Regionalleitung

Du hast Fragen? Dann lass uns telefonieren! Du erreichst mich unter + 49 162 5721323

 

Die EVIM Jugendhilfe bietet im Rahmen des SGB VIII, §§27ff Hilfen zu Erziehung. Wir machen Kinder, Jugendliche und deren Familien sowie junge Erwachsene mit unseren ambulanten und (teil-) stationären Angeboten stark fürs Leben, und begleiten sie durch individuelle Unterstützung in ein eigenständiges Leben. Ein eigens entwickeltes Schutzkonzept schafft den Rahmen für unsere Arbeit, bei der das Kind stets im Mittelpunkt steht.

Die WG-Flex Dotzheim ist ein gemischtgeschlechtliches Wohn- und Betreuungsangebot für Jugendliche ab 14 Jahren mit einem besonderen pädagogischen Bedarf. Die jungen Menschen werden mit dem Ziel aufgenommen, ihre Chancen zu einer sozial und beruflich integrierten, umfassenden Entwicklung und Teilhabe am Leben zu verbessern und ihnen den Weg in ein selbständiges Leben zu eröffnen. Die Gruppe bietet ein Angebot aus einer Kombination von vollstationärer Unterbringung und zusätzlicher flexibler Betreuung nach Bedarf.  Je mehr die Jugendlichen Eigenverantwortung zeigen, sich an Regeln halten und aktiv an einer schulischen bzw. beruflichen Perspektive arbeiten, umso mehr Selbständigkeit wird ihnen zugestanden.

Die individuelle und bedarfsorientierte Gestaltung der Hilfe, Beziehungs-, Eltern- und Netzwerkarbeit, die Beteiligung der Betreuten bei der Gestaltung ihres Alltages und der Gruppenregeln, Einüben von alltagspraktischen Fertigkeiten, Vermittlung externer Hilfen und Unterstützung sind weitere wichtige Aspekte der pädagogischen Arbeit.