Bei EVIM arbeitest Du bei einem der größten diakonischen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet und hast durch verschiedenste Fachbereiche in den bedeutendsten Arbeitsfeldern der Sozialwirtschaft eine Vielzahl von Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Gestalte mit uns und bring Dich mit!
Ich freue mich auf Deine Bewerbung! Patrick Schulze, Regionalleitung.
Du hast Fragen? Dann lass uns telefonieren! Du erreichst mich unter +49 152 33542059
Die EVIM Jugendhilfe bietet im Rahmen des SGB VIII, §§27ff Hilfen zur Erziehung. Wir machen Kinder, Jugendliche und deren Familien sowie junge Erwachsene mit unseren ambulanten und (teil-) stationären Angeboten stark fürs Leben, und begleiten sie durch individuelle Unterstützung in ein eigenständiges Leben. Ein eigens entwickeltes Schutzkonzept schafft den Rahmen für unsere Arbeit, bei der das Kind stets im Mittelpunkt steht.
Die (Geschwister-) Wohngruppe in Heidesheim bietet sechs Kindern ab einem Alter von 4 Jahren, deren Eltern aus unterschiedlichsten Gründen den Aufgaben ihrer Elternrolle nicht mehr gerecht werden können, ein sicheres Zuhause.
Perspektivisch wird eine Rückführung angestrebt, wenn diese realistisch scheint. In diesen Fällen wird versucht, in Absprache mit dem Jugendamt in zeitnahen Kontakten mit den Eltern eine Bindung wieder aufzubauen. Sollten die Eltern dauerhaft ihre Kinder im eigenen Umfeld nicht sicher erziehen können, bietet die Wohngruppe die Option des Verbleibs der Kinder bis zu ihrem Auszug (Verselbstständigung), d.h. die Kinder können hier groß werden.
Die Wohngruppe bietet außerdem einen Inobhutnahmeplatz für ein Kind oder optional ein Geschwisterpaar.
Mit Aufnahme in der Wohngruppe erfahren die Kinder einen offenen, geschützten, verlässlichen und familiären Rahmen. Die Gestaltung des Alltags soll es den Kindern ermöglichen ein Leben zu führen, welches sich von Kindern ihres Alters, die in ihrer Herkunftsfamilie leben, möglichst wenig unterscheidet. Hierzu zählen das Aufstehen und gemeinsame Frühstücken am Morgen, das in den Kindergarten oder zur Schule/Ausbildung gehen und die damit einhergehende Unterstützung bei Hausaufgaben und in der Freizeitgestaltung.
Transparenz und die Vermittlung von altersgemäßen Rechten und Pflichten spielen ebenso eine wichtige Rolle wie die Aufarbeitung von Entwicklungsverzögerungen, die Stärkung des Sozialverhaltens und die eigenen Identitätsbildung.